Am 3. Juli 2009 bündelten Fleura und Metz ihre Kräfte, um die Marktposition des Fachhandels in Europa und Nordamerika zu stärken. Die Verbindung FleuraMetz verwandelte sich im Jahr 2020 in FM Group: Ein Netzwerk, das viele Tausende von Produzenten, Floristen, Importeuren, Exporteuren, Gartenzentren, Einzelhändlern und Online-Händlern auf effiziente und innovative Weise verbindet.
2007 starteten Fleura und Metz die Einkaufskombination MFI (Metz Fleura International). Das Ziel war die Maximierung von größenbedingten Vorteilen auf dem Gebiet der Importe. Von Anfang an harmonierten die Vorstände von Fleura und Metz sehr gut, und bald wurden die ersten gemeinsamen Erfolge im Importbereich erzielt. Die entsprechende Zukunftsvision, die Unternehmenskultur und die gegenseitige Ergänzung von Märkten und Vertriebskonzepten waren Grund genug, miteinander in einen Dialog zu treten. Dies führte am 3. Juli 2009 zu einer Fusion zwischen Fleura und Metz.
Das fusionierte Unternehmen FleuraMetz war von Anfang an der Ansicht, dass die Identifizierung und Nutzung von Größenvorteilen in den Bereichen Beschaffung, Informationstechnologie, Finanzen, Personalwesen, Logistik und Marketing von wesentlicher Bedeutung ist. Nachdem Mitte der 2010er Jahre die dafür notwendige integrierte Organisation verwirklicht wurde, trat das Unternehmen in einen neuen Wachstumsschub ein. Die anderen Betriebe fühlten sich von der Kultur und Stärke des Unternehmens angezogen. Renommierte Namen wie Kurt Schrama, Baltus, Holland Indoor Plants, DGI und Florahuis schlossen sich der Organisation an, die seit Mitte 2020 – teilweise aus diesem Grund – FM Group genannt wird. Nach dem Beitritt der Verdel-Group im Jahr 2021 werden Hilverda De Boer und Cloet N.V. im Jahr 2022 FM Group beitreten.
FM Group beschäftigt weltweit 2.300 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz wird im Jahr 2022 rund 800 Millionen Euro betragen.